Kultur
Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Conrad Ferdinand Meyer, Ferdinand Hodler, Richard Wagner, um nur einige zu nennen,
kamen „als Reisende ins Engadin und sind als Liebende geblieben. Sie haben Erholung und Heilung, Zerstreuung, künstlerische Impulse,
sportliche und alpine Herausforderungen gesucht und gefunden“.
Museen in und um St. Moritz
Museen, Schlösser, Kirchen und Galerien:
Ob alte Geschichte oder moderne Kunst: So vielfältig wie die Natur präsentiert sich auch das kulturelle Angebot der Region.
Berry Museum
Das Berry Museum ist dem Kurarzt und Maler Peter Robert Berry (1864-1942) gewidmet und gibt einen vertieften Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
Umfassende Sammlung von Ölgemälden, Pastellen und Zeichnungen.
Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 13.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr. Dienstag geschlossen.
Eintritt für Erwachsene CHF 15.-, Kinder bis 12 Jahre gratis.
Museum Engiadinais
Eine Engadiner Sammlung als Gesamtkunstwerk
Herzstück des Museum Engiadinais mit seinen 21 Ausstellungsräumen bilden historische Interieurs aus fünf Jahrhunderten: getäfelte Stuben aus dem Engadin und den angrenzenden Regionen, ein Prunksaal aus dem Veltlin, eine herrschaftliche Küche und eine Schlafkammer. Der renommierte Architekt N. Hartmann hat das Gebäude 1906 speziell für diese Sammlung geschaffen. Somit kann das Museum Engiadinais als Gesamtkunstwerk angesehen werden. Die Geschichte(n) dazu erzählt der E-Guide. Dieser ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Offen von Ende Mai bis Ende Oktober & Anfang Dezember bis Mitte April.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt für Erwachsene CHF 15.-, Kinder bis 17 Jahre gratis.
Segantini Museum
Das Museum ist dem Maler Giovanni Segantini (1858-1899) gewidmet, der seine letzten Jahre im Engadin verbracht hat. Sein wichtigstes Werk: Alpentriptychon „Werden-Sein-Vergehen“.
Eintritt Erwachsene CHF 15.-, Studenten CHF 10.-, Kinder CHF 3.-, auf Anfrage werden auch Führungen durchgeführt.
Mili Weber Haus
Das Mili Weber Haus präsentiert das umfassende Lebenswerk der Künstlerin: Bildergeschichten, Gemälde, Skizzen, Studien.
Das Schönste sind wohl die Malereien, mit denen Mili Weber Wände und Decken in eine wunderbare Fabelwelt verwandelt hat.
Besichtigung auf Anfrage.
Frau Marlies Mehli: 081 833 07 77
Kirchenbesichtigung im Engadin
– Santa Maria in Pontresina – Fresken aus dem 13. Jahrhundert.
– San Gian bei Celerina – berühmte Kassettendecke aus dem 12. Jahrhundert.
– Sils-Fex – Bergkirche Fex-Crasta mit Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
– Die Felsenkapelle der katholischen Dorfkirche von St. Moritz.
Oder setzen Sie sich in Ihr Auto und fahren Sie über den Ofenpass nach Müstair.
Die Klosterkirche wurde von Karl dem Grossen im 8. Jahrhundert gegründet. Oder die Kirche von Bondo im Bergell oder den Palazzo Salis in Soglio.